Dienstag, 16. Juni 2009

Kompetenzmessung im Betrieb

1. Messverfahren unter dem Gesichtspunkt Einzelkompetenz bzw. Kompetenzkombinationen (Genaue Ausarbeitung folgt )

1.1 Lelbstkonzept beruflicher Kompetenz (Bärbel Bergmann in Erpenbeck 2007)

1.2 Kompetenzrad und Kompetenzmatrix (Klaus North in Erpenbeck 2007)

1.3 Arbeitsproben und situative Fragen zur Messung arbeitsplatzbezogener Kompetenzen (Niclas Schaper in Erpenbeck 2007)

1.4 Handlungsorientierte Module zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen - Modul

1.5: Soziale Kompetenz (Dietrich/Goll/Peiffer in Erpenbeck 2007)

1.6 Bambeck-Competence-Instrument "BCI" (Bambeck in Erpenbeck 2007)

ggf. anzusprechen:

a.) Personalauswahlverfahren "Soziale Kompetenz" der Bayrischen Polizei
b.) Siemens Führungsrahmen

2. Messverfahren unter dem Gesichtspunkt Kombinationsbilanz

2.1 Kompetenzbilanz - Ein Instrument zur Selbsteinschätzung und beruflicher Enwicklung

2.2 Der Kompetenzreflektor - Ein Verfahren zur Analyse und Reflexion von Kompetenzen


3. Übergreifende Kompetenzgitter

3.1. Kompetenz - Diagnostik und - Entwicklung

3.2 Kompetenzmessung aus der Sicht der Theorie kognitiver Selbstorganisation

3.3 Competence Profiling

3.4 Kompetenz - Check: Fragebogen zur Erfassung relevanter Kompetenzen für Wissensmanagement

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen